die Harke

die Harke
- {rake} kẻ chơi bời phóng đãng, kẻ trác táng, cái cào, cái cào than, que cời than, cái cào tiền, cái gạt tiền, sự nghiêng về phía sau, độ nghiêng về phía sau

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Die Harke — Beschreibung lokale Tageszeitung Verlag J …   Deutsch Wikipedia

  • Härke — Die Privatbrauerei Härke GmbH Co. KG ist eine 1890 von Ernst Härke in Peine gegründete Brauerei. Das Hauptprodukt Härke Pils ist bekannt für seinen herben Geschmack. Geschichte 1890 kaufte Ernst Härke aus Anderten bei Hannover die Rauls’sche… …   Deutsch Wikipedia

  • Harke — bezeichnet ein im Gartenbau und in der Landwirtschaft verwendetes Handwerkzeug, siehe Harke (Werkzeug) bzw. Rechen (Werkzeug) oberdeutsch und österreichisch deutsch die „Hacke“, ein zur Bodenbearbeitung und in der Landwirtschaft verwendetes… …   Deutsch Wikipedia

  • Harke, die — * Die Harke, plur. die n, eine nur im Nieders. und im gemeinen Leben der Obersachsen übliche Benennung desjenigen Garten Instrumentes, welches im Hoch und Oberdeutschen ein Rechen genannt wird, S. dasselbe. Daher harken, mit der Harke bearbeiten …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Harke — die Harke, n (Aufbaustufe) Gartenwerkzeug mit langem Stiel und Zinken, das zum Zusammensammeln von Blättern dient (ND) Synonyme: Rechen (SD, A, CH) Beispiel: Nach der Aussaat wird das Saatgut mit einer Harke in eine Tiefe von 23 mm eingearbeitet …   Extremes Deutsch

  • Harke — Einem zeigen, was eine Harke ist (›Ick wer dir zeigen, wat ne Harke is‹): es ihm begreiflich machen in einer Weise, daß er daran denken soll; jemandem gründlich die Meinung, die Wahrheit sagen; den Standpunkt klarmachen, ihn derb und… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Harke — 1. Die Harke hat sich zum Stiele gefunden. 2. Keine Harke harkt von selbst. 3. Was nützt eine Harke ohne Stiel! *4. Er kennt die Harke nicht. (Holst.) – Schütze, II, 104. So sagt man in Holstein von jemand, der sich im Vaterlande fremd zu sein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Harke (Werkzeug) — Gartenharke zum Harken und Glattziehen des Bodens Als Harke bezeichnet man im Gegensatz zum Rechen ein Handwerkzeug mit einem deutlich kürzeren Stiel (Rechen: ca. 2 m) und einem quer dazu angesetzten Metallteil, das in der Regel in einem Stück… …   Deutsch Wikipedia

  • Harke — Sf erw. ndd. (16. Jh.), mndd. harke, mndl. harke Stammwort. Die Entsprechung im Süden ist Rechen. Daneben ndd. harken schaben, kratzen . Weitere Herkunft unklar, wohl lautmalend (in der noch nicht lautverschobenen Form, vgl. etwa mit s mobile… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Harke — Harke: Der im Wesentlichen nordd. Name des landwirtschaftlichen Gerätes – in Mittel und Süddeutschland gilt »Rechen« (s. d.) – gehört zu der weit verästelten idg. Sippe der lautmalenden Wurzel *‹s›ker , die besonders heisere Töne, scharrende,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Privatbrauerei Härke — Die Privatbrauerei Härke GmbH Co. KG ist eine 1890 von Ernst Härke in Peine gegründete Brauerei. Das Hauptprodukt Härke Pils ist bekannt für seinen herben Geschmack. Geschichte 1890 kaufte Ernst Härke aus Anderten bei Hannover die Rauls’sche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”